3_2_header.jpg

Den Fleischkonsum zu reduzieren, ist gut fürs Klima und die eigene Gesundheit – 
und hat nichts mit Verzicht zu tun: Vegetarische und vegane Gerichte bieten viel Abwechslung und Geschmack. Mit unserer langfristig angelegten Initiative „Den Tisch gemeinsam grüner denken“, 2024 auf der Altenpflege-Messe in Essen ausgezeichnet als einer der „Leuchttürme der Nachhaltigkeit“, laden wir dazu ein, leckeres Essen einfach mal ohne Fleisch zu genießen.

Passend dazu haben wir uns im Oktober der Initiative „Eine Woche ohne Fleisch“ der Niederländerin und Food-Aktivistin Isabel Boerdam angeschlossen: Wir haben unsere 
Kunden dazu aufgerufen, sich an der Initiative zu beteiligen, und im EAT, dem neuen Betriebsrestaurant von apetito in Rheine, kreative Gemüseküche serviert. Bei der Frage
 „Jetzt also häufiger ohne Fleisch?“ waren sich alle einig: auf jeden Fall!

Zero waste, perfect taste

2024 hat Wiltshire Farm Foods, eine Marke von apetito in Großbritannien und der führende britische Anbieter von Fertiggerichten, ein geschlossenes Recycling-System für Menüschalen eingeführt: Die gebrauchten und gewaschenen Schalen werden direkt bei den Tischgästen eingesammelt und an eine spezialisierte Recycling-Anlage in Durham geschickt. Dort werden sie zu neuen Schalen recycelt, die wiederum für die Essenslieferung genutzt werden. Durch den 100%igen Recycling-Kreislauf, an dem sich die Tischgäste einfach und problemlos beteiligen können, wird der Verpackungsmüll auf null reduziert. Ein toller Erfolg in England! (In Deutschland ist das in dieser Form aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.)

Wissen, was für wen wichtig ist

Welche Interessen und Erwartungen haben unsere Stakeholder? Welche Nachhaltigkeitsthemen sind relevant? Welche intern und extern auf uns wirkenden Chancen und Risiken gibt es? Um diese Fragen zielgerichtet zu beantworten, erstellen wir eine Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse. 2024 wurde dieser Prozess, der bei der apetito AG im deutschen Systemgeschäft bereits seit 2012 etabliert ist, erstmals auf Ebene des Gesamtkonzerns durchgeführt, also auch für die Auslandsgesellschaften. Im Rahmen der EU-weiten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die ab 2025 in Kraft tritt, werden die Ergebnisse der Analyse prüferisch überwacht.

Besonders relevante Stakeholder

Kundinnen &
Kunden

Mitarbeitende

Inhaberfamilie
Düsterberg

Medien

Lieferanten

NGOs

Gesellschaft/
Region

Staat

apetito Jahresbericht 2024 – Ganz konkret serviert