
So kann Klimaschutz gelingen
Jährlich messen wir im Rahmen des Corporate Carbon Footprint, wie viel CO2 die apetito AG verursacht. Auch 2024 haben wir zahlreiche Daten erhoben: von Arbeitswegen unserer Mitarbeitenden über Warenbeschaffung und Transportlogistik bis hin zum Verbrauch von Ressourcen am Unternehmensstandort in Rheine. Es geht uns dabei nicht nur um Transparenz, sondern auch um konkrete Maßnahmen, die wir umsetzen können – und einen ganz wichtigen Hebel: die Reduktion des Fleischkonsums. Schließlich wissen wir, dass 45 % unseres CO2-Ausstoßes auf die Produktion fleischhaltiger Gerichte zurückgehen. Deshalb wollen wir unser vegetarisches Angebot weiter ausbauen, deshalb haben wir eine Initiative wie „Den Tisch gemeinsam grüner denken“ gestartet, deshalb gibt es Produktinnovationen mit alternativen Proteinquellen, deshalb gibt es die Kooperation mit Dr. Markus Keller.
Sinnvolle Maßnahmen

Video-Interview:
Drei Gegenstände für ...
Christian Kessy, Vorstand apetito AG Konzern Produktion, Einkauf und Personal, erklärt anhand von drei Gegenständen, wie apetito in die Zukunft investiert und das Vertrauen der Stakeholder bewahrt, warum über 2.500 Jahre apetito Zugehörigkeit ein Signal für Respekt und teamorientierte Zusammenarbeit sind und wofür sein apetito Herz schlägt.

Das Du in unserem Wir
Der Gründer von apetito, Karl Düsterberg, hat einen einfachen Satz gesagt: „apetito ist durch seine Mitarbeitenden zu dem geworden, was es heute ist.“ Ein starker Gemeinschaftssinn und familiäre Werte treiben uns an. Der Umgang miteinander ist stets offen, ehrlich und herzlich, auf den Fluren grüßt jeder jeden, Kolleginnen und Kollegen sowie die Chefs haben immer ein offenes Ohr für Vorschläge und Ideen, aber auch für Probleme, für die eine Lösung gefunden wird. So schaffen wir eine dynamische Arbeitsatmosphäre, in der Teamwork, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein nicht nur gefordert, sondern auch gefördert werden. Erfahren Sie mehr über das Du in unserem Wir.
Über 12.500
Mitarbeitende weltweit
Bis zu 260
verschiedene
Schicht- und
Gleitzeitmodelle
Durchschnittliche
Betriebszugehörigkeit:
11 Jahre
Individuelle
Pflegezeitregelungen
Zusätzliche
Sonderurlaubstage
für besondere
Lebensmomente
50
Ehrenamtstage
als Sonderurlaub für
die gesamte Belegschaft
der apetito AG
Neues Konzept zum
Thema „Familien-
freundlichkeit“

Nachhaltigkeit ganz konkret
Über Nachhaltigkeit zu reden, ist sehr einfach. Sie umzusetzen, nicht immer. Aber wir stehen zu unserer Verpflichtung, Worten auch Taten folgen zu lassen – je konkreter, desto besser. Einige Beispiele für unser konsequentes nachhaltiges Handeln finden Sie hier.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben wir immer alle Aspekte im Blick – ökologische, soziale und wirtschaftliche –, an denen wir uns messen und messen lassen. Unseren gesamten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie unter apetito.de/nachhaltigkeit

Für Qualität reichen manchmal kurze Wege
Regionalität ist in aller Munde. Klar ist, dass wir zum Beispiel in Rheine nicht alle Produkte aus der unmittelbaren Umgebung oder aus Deutschland beziehen können – so ist der deutsche Selbstversorgungsgrad etwa bei Obst und Gemüse viel zu gering, um den erforderlichen Bedarf nur mit heimischen Produkten zu decken. Klar ist aber auch, dass wir, wo immer es geht, auf Regionalität und Lieferanten aus unserem Umfeld setzen. Wie auf die Molkerei Paul Mertens, die unter anderem von Norbert Lübbers beliefert wird. Im Interview erzählt der engagierte Landwirt, warum er nachhaltig handelt.