Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Essen und sich wohlfühlen

In Senioreneinrichtungen ist Essen nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern ein wichtiger Genussfaktor für das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir gemeinsam mit dem evangelischen Johanneswerk in Bielefeld eine Reihe von Workshops organisiert. Insgesamt fanden 38 Workshops in Senioreneinrichtungen statt und wurden von den Teilnehmenden als äußerst erfolgreich bewertet.

In den Workshops wurden gemeinsam mit den Leitungsteams der Einrichtungen fachliche Ziele und Maßnahmen erarbeitet sowie Abläufe und Prozesse an die aktuellen Herausforderungen angepasst.

Ein zentraler Fokus lag dabei darauf, die Herausforderungen des Alltags zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Dazu gehörten unter anderem Sprachbarrieren, der Umgang mit dementiell veränderten Menschen sowie bauliche Strukturen, die die Arbeit erschweren. Einigkeit herrschte unter den Teilnehmern darüber, dass die Gestaltung der Mahlzeiten in angenehmer Atmosphäre für alle Bewohnerinnen und Bewohner von großer Bedeutung ist.

Im Johannes-Haus in Herford wurden spezifische Schwerpunkte gesetzt, darunter die Ablauforganisation, die Gestaltung der Mahlzeiten und die Einarbeitung neuer Mitarbeitender. Wir identifizierten dabei konkrete Ansatzpunkte zur Entwicklung individueller und praxistauglicher Lösungen. So wurde beispielsweise ein hausspezifischer Einarbeitungsplan für die Präsenzkräfte erstellt, der Aspekte wie einfache Sprache, die Verwendung von Bildern und Piktogrammen sowie die Bereitstellung von Videos berücksichtigt.

Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Wir sehen die Workshops deshalb als gelungenen Auftakt für die weitere Arbeit in den Einrichtungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

apetito catering und das Evangelische Johanneswerk: Eine bewährte Partnerschaft

In den weiten Landschaften von Oerlinghausen, dort wo sich die Felder in sanften Hügeln erstrecken, ist seit 2021 die Zentralküche des Evangelischen Johanneswerkes in vollem Betrieb. Im Gemeinschaftsprojekt von apetito catering und dem Johanneswerk werden täglich rund 2.500 Mahlzeiten zubereitet. Im 2022 gegründeten Tochterunternehmen, der Johanneswerk Catering GmbH, ist apetito catering mit 25,8 % beteiligt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 38 Mitarbeitende am Standort in Oerlinghausen. Unser Ziel ist es, bis zu 5.000 Mahlzeiten pro Tag zu kochen, um die Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohner in 70 Häusern des Evangelischen Johanneswerks weiter auszubauen.

In der Zentralküche von Oerlinghausen wird nach dem bewährten cook&chill-Verfahren gekocht. Dies bedeutet, dass die Mahlzeiten gekocht und innerhalb von 90 Minuten auf drei Grad heruntergekühlt werden. Durch diese schnelle Kühlung bleiben die Nährstoffe erhalten und die Gerichte sind bis zu 72 Stunden haltbar – ein wichtiger Aspekt für eine optimale Versorgung. Wir legen großen Wert auf regionale und hochwertige Zutaten sowie eine hohe Qualität der Produkte. Das entspricht unserem Anspruch als apetito catering und es ist auch Zeichen dafür, dass uns speziell im Care-Markt die Verbindung zwischen Kulinarik und Fürsorge wichtig ist.