Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Vom Anbau bis zur Auslieferung: Ein Pfad der Verantwortung

In unserem Streben nach hochwertiger Qualität und rein natürlichen Zutaten ist die sorgfältige Auswahl unserer Lieferanten von entscheidender Bedeutung. Wir sind davon überzeugt, dass Transparenz bis zum Ursprungsort der Waren unerlässlich ist, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Unsere Philosophie lässt keine Kompromisse in Bezug auf die Einhaltung von Menschenrechten und den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Lebensmitteln zu. Schon seit einigen Jahren setzt unser Einkaufsteam einen klaren Ansatz im Lieferkettenmanagement um. Jeder Schritt, von der Beschaffung bis zur Auslieferung, erfolgt mit dem Ziel einer transparenten Herkunft.

Verantwortung in der Lieferkette wird bei apetito schon seit Längerem aktiv übernommen. Vieles, das seit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) im Jahr 2023 nun gesetzlich geregelt ist, ist bei uns bereits gelebte Praxis. Unsere Strategien konzentrieren sich auf transparente Berichterstattung, effektives Risikomanagement und die Implementierung von Präventions- und Beschwerdemechanismen.

Bereits vor der gesetzlichen Verpflichtung führte apetito eine detaillierte Risikoanalyse der Lieferkette auf Lieferantenebene durch, die kontinuierlich aktualisiert wird. Nun, im Jahr 2024, wird diese durch eine Risikoanlayse auf Materialebene ergänzt. Diese Analyse wird von den Warengruppenteams des Unternehmens verwendet, um potenzielle ökologische und soziale Risiken zu bewerten und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Durch interne und externe Audits sowie Lieferantengespräche wird die Einhaltung menschenrechtlicher Standards sichergestellt.

apetito hat alle menschenrechtsrelevanten Prozesse in einer Grundsatzerklärung für Menschenrechte zusammengefasst, die Definition und Haltung zu diesem Thema klar darlegt. Alle Lieferanten verpflichten wir vertraglich zur Einhaltung der zehn Prinzipien des UN Global Compact. 99 Prozent der mindestens ein Jahr für uns arbeitenden Lieferanten hatten uns die Einhaltung im Jahr 2023 bescheinigt.

Unsere Warengruppenteams werden regelmäßig zum Thema menschenrechtliche Sorgfalt geschult. Außerdem bieten wir für alle Mitarbeitenden Schulungen beim Thema Verhaltenskodex und Beschwerdemechanismus.

Durch die jährliche Berichterstattung an das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) dokumentieren wir unsere Bemühungen um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und unser Engagement für ethisches Beschaffungsverhalten. Unsere Maßnahmen demonstrieren unser Engagement für verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement und tragen dazu bei, die Integrität und Nachhaltigkeit unserer Geschäftspraktiken zu stärken.

Mehr Transparenz durch kurze Lieferketten

unserer eingekauften Waren kommen aus Deutschland.

der eingekauften Waren kommen aus Europa.

arbeiten wir mit etlichen Lieferanten schon zusammen, mit vielen weiteren bereits seit über 15 Jahren.