Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Großbritannien

Im Jahr 2023 erlebte apetito in Großbritannien ein bemerkenswertes Wachstum. Besonders erfreulich war der Erfolg unseres B2B-Angebots im Gesundheitswesen. Trotz der Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Inflation konnten wir durch Investitionen, Effizienzsteigerungen und Nachhaltigkeitsinitiativen beeindruckende Fortschritte erzielen. Unsere Vision für 2024 ist geprägt von weiterem Wachstum und einem starken Engagement für Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit.

Im Jahr 2023 konnten wir in Großbritannien den Umsatz um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Vor allem unser Angebot im B2B-Markt kam sehr gut an und dies trug wesentlich zum Wachstum bei. Auch im Vereinigten Königreich ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Da bieten unsere effizienten, einfachen Verpflegungssysteme genau die passenden Lösungen. Dabei zeigte sich insbesondere im Gesundheitswesen das B2B-Segment als Hauptwachstumsbereich. Wir sehen hier auch für 2024 beträchtliche Markt- und damit Wachstumschancen, vor allem bei Pflegeheimen, Schulen, Hochschulen und Kitas. Unser Fokus auf das Gesundheitswesen zahlte sich aus, und wir konnten eine beträchtliche Anzahl von Krankenhäusern für uns gewinnen und eine Partnerschaft mit Sodexo eingehen.

Es galt 2023, das erfreuliche Wachstum insbesondere im Gesundheitswesen dann auch in der Produktion und im Service zu bewältigen. Wir haben unser Ziel erreicht, dass alle neuen Kunden auf hohem Niveau bedient werden konnten. Wir investierten in neue Kochtöpfe, Produktionslinien und Warentransportgeräte – auch, um die Grundlagen für weiteres Wachstum zu schaffen.

Auch für unser Direktkundengeschäft unter der Marke Wiltshire Farm sehen wir deutliches Wachstumspotenzial. Es war anspruchsvoll, das Geschäft nach der Pandemie aufrechtzuerhalten. Die Anstrengungen legten die Basis für eine weitere, solide Entwicklung.

Wie in vielen Ländern der Welt ist die anhaltende Inflation auch in Großbritannien eine der größten Herausforderungen. Wir haben es dennoch geschafft, die Gehälter unserer Mitarbeitenden angemessen anzupassen. Durch Effizienzsteigerungen konnten wir die Auswirkungen der höheren Kosten und Beschaffungspreise für unsere Kundinnen und Kunden minimieren. Dabei haben wir gleichzeitig unseren Service verbessert.