Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Menschen vom Fach geben Rat

Zum vierten Mal kam 2023 der Fachbeirat von apetito catering zusammen. Es wurden aktuelle Themen der Pflege- und Hauswirtschaft besprochen, die Herausforderungen des Care-Marktes und Lösungsansätze dafür diskutiert. Der Fachbeirat bietet uns mit seinem inspirierenden Austausch eine wertvolle Ressource an Fachwissen, Erfahrung und Perspektiven, die wir nutzen, um unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit und unser Wachstum zu fördern.

Der Fachbeirat setzte sich 2023 aus einer vielfältigen Gruppe von Branchenexperten zusammen, darunter Markus Bienentreu, Geschäftsführer von Terranus, Marco Prinz, Geschäftsführer der AWO Baden, Sascha Saßen von Korian, Annemarie Fajardo, Beraterin und Dozentin, Martina Feulner von H wie Hauswirtschaft und Ina Füllkrug vom Vincentz Verlag. Auf Seiten von apetito catering waren Hans-Joachim Gruber, Geschäftsbereichsleiter, Regina Munz und Julian Ahrens, Business Support Manager, sowie die Nachhaltigkeitsmanagerin Hanna Helmig vertreten.

Wir freuen uns über die breite Expertise der Teilnehmenden aus verschiedenen Organisationen, aus dem akademischen Umfeld wie auch aus der Praxis. Denn nur so erhalten wir wertvolle Einblicke in branchenspezifische Trends, Herausforderungen und Chancen. Die Mitglieder des Fachbeirats helfen uns bei der Entwicklung und Umsetzung unserer strategischen Pläne und Ziele. Sie geben Ratschläge zu Geschäftsentwicklungsstrategien, Markteintrittsstrategien, Produktinnovationen und anderen wichtigen Entscheidungen.

Personalmangel ist größtes Problem

Die Diskussionen konzentrierten sich auf die drängendsten Probleme der Branche, wobei der Personalmangel als zentrale Herausforderung identifiziert wurde. Die Experten erörterten nachhaltige Maßnahmen und zukunftsorientierte, digitale Lösungen, um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Dazu gehörte auch das dem Fachbeirat präsentierte Pilotprojekt „Pflege 2030“. Dort werden neue digitale Technologien wie Roboter und künstliche Intelligenz getestet, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Wir stellten dem Fachbeirat die Weiterentwicklung unseres Verpflegungskonzepts EASYkitchen 2.0 vor, das digitale und nachhaltige Lösungen für eine bessere Versorgungssicherheit kombiniert.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass Technologie eine wichtige Unterstützung sein kann, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, ohne dabei den menschlichen Aspekt der Pflege zu vernachlässigen.