Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Veggie-Wissen leicht gemacht

In Zusammenarbeit mit Dr. Markus Keller und seinem Team des Instituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) entwickelte apetito nun wissenschaftlich fundierte Fachinformationen zur vegetarischen Kinderernährung.

Wir möchten Ernährungswissen vermitteln, um unsere Kundinnen und Kunden im Sinne einer gesunden Ernährung – und in diesem Fall speziell zur vegetarischen Ernährung – zu unterstützen. Unsere neue Broschüre erweitert das Hintergrundwissen zur vegetarischen Ernährung und erläutert die Bedeutung der Lebensmittelvielfalt. Die Broschüre bietet eine Übersicht über Verzehrsempfehlungen für Kinder und Jugendliche. Sie sind auf die verschiedenen Altersstufen abgestimmt und stellen eine ausgewogene Nährstoffversorgung sicher. Umfangreiche Tipps und Ratschläge finden sich ebenfalls in der Broschüre.

Da es bislang noch keine ernährungswissenschaftlichen Vorgaben für die Mengenempfehlungen der einzelnen Lebensmittelgruppen in der vegetarischen Ernährung gab, wurden diese in Kooperation mit dem IFPE erstellt. Basis der Mengenberechnungen der Lebensmittelgruppen war ein 14-tägiger vegetarischer Speiseplan für die Tagesverpflegung. Dieser Speiseplan wurde in Anlehnung an die D-A-CH-Referenzwerte für Energie, Hauptnährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine für jede Altersstufe entwickelt.

 

Unsere vegetarische Ernährungspyramide

Die Broschüre ergänzt die dreidimensionale vegetarische Ernährungspyramide von apetito. Sie ist ein visuell ansprechendes Modell, das Ernährungsempfehlungen darstellt. Auf den drei Seiten der Pyramide werden so auch Empfehlungen für unterschiedliche Mahlzeiten visualisiert: Frühstück/, Abendessen, Zwischenmahlzeiten und Mittagessen. Lebensmittel, die reichlich verzehrt werden sollen, bilden die Basis – sie sind demnach unten dargestellt. Lebensmittel, die sparsam gegessen werden sollten, bilden die Spitze des Dreiecks.

Unsere Abteilung Ernährungswissenschaft und -beratung kreierte sie in Zusammenarbeit mit dem Team um Dr. Markus Keller, dem Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Sie wurde auf der Bildungsmesse didacta präsentiert und begeisterte vom Stand weg.

 

Die Ernährungspyramide zeigt, was und in welcher Form täglich gegessen und getrunken werden sollte.

Ausführliche Informationen finden Sie hier. Beim IFPE finden Sie weitere Informationen zum Thema pflanzenbasierte Ernährung https://ifpe-giessen.de/.