Jahresbericht 2023
apetito Jahresbericht 2023

Logistik unter Strom

Im April 2023 erweiterten wir unseren Fuhrpark um zwei elektrisch angetriebene Lastkraftwagen (LKW). Damit zählt apetito zu den ersten Verpflegungsdienstleistern, die eine elektrische Speisendistribution in der LKW-Klasse anbieten.

Aufgrund der schwierigen Liefersituation für elektrische Fahrzeuge – insbesondere elektrisch angetriebene LKW ­– dauerte es 18 Monate von der Bestellung bis zum ersten Einsatz. Wir freuen uns, dass wir diesen für uns bedeutsamen Schritt zu einer nachhaltigeren Logistik nunmehr gehen bzw. fahren konnten. Die Integration der neuen Antriebstechnologie in die LKW-Flotte treibt unsere Bemühungen um betrieblichen Klimaschutz weiter voran und wird somit auch den Kundinnen und Kunden zugutekommen.

Die Elektrifizierung der apetito Fahrzeugflotte ist Teil der Klimaschutzstrategie des Unternehmens und soll unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und mit zunehmender Reichweite der Batterien der Fahrzeuge weiter ausgebaut werden.

An den dezentralen Standorten von apetito in Deutschland wurden bereits vier elektrisch betriebene Auslieferfahrzeuge – unsere Frischemobile – eingeführt, die nun im Service-Center Hilden zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird dort die Lade-Infrastruktur für sechs Personenkraftwagen (PKW) und zwei LKW geschaffen.

Auch am Standort in München, wo die beiden neuen LKW nun eingesetzt werden, sind die technischen Voraussetzungen für das Aufladen der Fahrzeuge gegeben. Die beiden LKW werden vollständig elektrisch betrieben, einschließlich der im Fahrzeug befindlichen Kühlaggregate. München ist für den Einsatz der beiden neuen E-LKW ideal. Denn diese verfügen über eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Und dies ist für die dortigen Strecken vollkommen ausreichend. Die Fahrzeuge werden über Nacht mit 100 Prozent Ökostrom aufgeladen und können somit nahezu emissionsfrei betrieben werden.

 

App dafür! Innovative Digitalisierung im Fahrzeugmanagement verkleinert ökologischen Fußabdruck

Die Einführung neuer Technologien und digitaler Lösungen revolutioniert traditionelle, zeitintensive Prozesse in unserem Fuhrparkmanagement. Wir erreichen dadurch sowohl eine Optimierung der betrieblichen Abläufe als auch eine Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks.

Ein wesentlicher Meilenstein ist die Einführung einer Fahrzeugmanagement-App, die speziell auf die Bedürfnisse von apetito zugeschnitten wurde. Die bisherige manuelle Methode gehört nun der Vergangenheit an. Die neue Power-App ermöglicht es den Mitarbeitenden an den dezentralen Standorten, Fahrzeugverschiebungen und Checklisten mobil zu erfassen und damit den Fuhrpark effizienter zu verwalten.

Zusätzlich implementierte apetito eine wegweisende Lösung zur Digitalisierung der gesetzlich vorgeschriebenen halbjährlichen Führerscheinkontrollen. Dank einer Führerschein-App werden diese Kontrollen nun digital durchgeführt und die verpflichtenden UVV-Berichte (Bericht über Unternehmerische Verantwortung im Verkehrswesen) effizient verwaltet. Bis Oktober 2023 waren diese Kontrollen manuell und mit hohem administrativem Aufwand verbunden. Nun können alle Mitarbeitenden von apetito und apetito catering ihre Daten und Prüfberichte eigenständig in der App hochladen, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Und last but not least wurde die Fahrzeugmanagement-App im Januar 2024 um eine mobile Funktion für alle PKW-Dienstwagennutzer/-innen erweitert. Diese ermöglicht es, den durchschnittlichen Verbrauch pro 100 Kilometer sowie die jährliche Laufleistung der PKW-Flotte ohne Telematik-Anbindung zu ermitteln.

Die innovative Digitalisierung im Fahrzeugmanagement bei apetito stellt einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz dar – allein schon durch den reduzierten Treibstoffverbrauch. Durch die Einführung dieser modernen Technologien positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in der Branche und setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft.